Theodor-Fliedner-Gymnasium

Dusseldorf, Deutschland

Theodor-Fliedner-Gymnasium 01

Der Anfang ist gemacht und pünktlich zum Start des neuen Schuljahres ist alles fertig: Sieben Klassenräume des Theodor-Fliedner-Gymnasiums in Düsseldorf sind bereits mit den neuen LED-Leuchten von HLLED ausgestattet.

Mit der Langfeldleuchte HLLED erstrahlen sieben Klassenzimmer in einem neuen Licht. Die drei Lichtlinien in der Decke sorgen für eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung der horizontalen und vertikalen Flächen - die Grundlage für optimale Sicht- und Lernbedingungen. Die Wirkung, die Licht auf den Menschen hat, ist unbestreitbar und so wird die Qualität der Beleuchtung immer wichtiger. Das richtige Licht in Schulen trägt zu vielen Punkten bei, die bisher bei der Lichtplanung weniger beachtet wurden: Lernfähigkeit, Konzentration, Gesundheit. Die Schüler des Theodor-Fliedner-Gymnasiums lernen jetzt unter besseren Bedingungen: Das Licht flackert nicht, die Beleuchtungsstärke auf den Tischen ist richtig abgestimmt und die Beleuchtung ist durch die Opalabdeckung absolut gleichmäßig. Eine angenehme Atmosphäre zum Lernen.

Die montierte Leuchte ist die HLLED 4262. Mit einem Lichtstrom von 2.200 Lumen pro Meter und der Lichtfarbe 4.000 K ist sie ideal für die Beleuchtung von Klassenräumen. Für die Integration in die Architektur der Decke wurde gemeinsam mit dem Kunden eine geeignete Lösung entwickelt. Die Leuchten wurden in kundenspezifischen Längen gefertigt und mit speziellen Montagebügeln geliefert. Die installierten Leuchten schließen bündig mit dem Deckenbalken ab und verlaufen elegant zwischen den weißen Deckenplatten, wodurch der Eindruck eines modernen Deckenrasters entsteht. Die weißen Deckenplatten reflektieren zusätzlich das Licht und lassen den Raum heller erscheinen. Durch dieses Zusammenspiel von Architektur und Lichtdesign werden die Klassenräume aufgewertet und es entsteht eine einladende und offene Atmosphäre.

Die Renovierung der Beleuchtung war dringend notwendig: Die Lebensdauer des alten Systems mit T8-Leuchtstoffröhren war erschöpft, die Technik war veraltet und die Anforderungen an die Beleuchtung in den Klassenzimmern wurden nicht mehr erfüllt. Es reicht nicht mehr aus, dass die Beleuchtung nur Licht spendet - ebenso wichtig sind Lichtqualität, Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit. Die Wahl fiel auf die lineare Leuchte von HLLED. Im Vergleich zu Leuchten mit T8-Leuchtstofflampen hat sie einen höheren Wirkungsgrad, bietet ein viel besseres, absolut homogenes Licht und hat dank der LED-Technologie eine viel längere Lebensdauer. Das reduziert den Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten. Ein weiterer Faktor in Sachen Umweltfreundlichkeit sind auch die Komponenten, aus denen die Leuchten hergestellt werden: Im Vergleich zur "alten T8" werden in der neuen Leuchte keine schädlichen Stoffe wie Quecksilber, Gase usw. verarbeitet und verwendet.

Bislang wurden sieben Klassenzimmer renoviert. In den Herbstferien geht es weiter.

Nach oben scrollen

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten, also teilen Sie uns bitte Ihre Fragen mit!

Senden Sie uns eine E-Mail